LAUFORDNUNG LAUFTREFF GREBENSTEIN e.V.



VORBEMERKUNG


Diese Laufordnung regelt den Laufbetrieb während des Lauftreffs.

Um einen reibungslosen Ablauf des Lauftreffs zu ermöglichen, soll sich jeder Teilnehmer an diese Laufordnung halten.

Die Aufgabe der Gruppenleiter soll durch diese Laufordnung erleichtert werden. Zur Einhaltung der Laufordnung sind Disziplin und sportliche Toleranz der Teilnehmer erforderlich.
Die sportliche Fairness, die bei allen vorausgesetzt wird, trägt dazu bei, dass das Gruppenerlebnis und gleichzeitig der "Spaß am Laufen" gewährleistet sind.

Diese Laufordnung lehnt sich an die Lehrgangsbroschüre „Betreuer-Ausbildung Laufen“ des DLV an, die von erfahrenen Sportlern und jahrelangen Lauftreffbetreuern zusammengestellt wurde.


1. Der Leiter des Lauftreffs

2. Die Gruppenleiter

3. Streckenauswahl

4. Der Treffpunkt

5. Lauftreff-Zeitpunkt

6. Der Lauftreff-Teilnehmer

7. Die Lauftreff-Gruppen

8. Allgemeines


1. Der Leiter des Lauftreffs


Der Leiter des Lauftreffs ist für die ordnungsgemäße Durchführung verantwortlich. Er ernennt die Gruppenleiter und ist ihnen gegenüber weisungsbefugt, damit der Lauftreff nach einheitlichen Gesichtspunkten durchgeführt wird.
Er hat darauf zu achten, dass die Laufordnung eingehalten wird.


2. Die Gruppenleiter


Die Gruppenleiter betreuen die einzelnen Leistungsgruppen des Lauftreffs. Sie werden von dem Leiter des Lauftreffs vor Beginn am Treffpunkt namentlich benannt. Die Gruppenleiter sollten erfahrene Läufer oder Walker sein. Nach Möglichkeit sollten sie durch Lehrgänge geschult sein. Es können auch aus dem Kreis der Teilnehmer geeignete Gruppenleiter gewonnen werden, denen es Spaß macht, eine Gruppe zu führen.

Der Gruppenleiter hat die Aufgabe, die Strecke auszuwählen. Er bestimmt das Tempo, den Zeitpunkt und die Länge von Gehpausen. Ferner soll er Hinweise zur Atemtechnik, zum Laufstil, zu ausgleichender Gymnastik, zu Koordinationsübungen und zur Kleidung, insbesondere zum richtigen Schuhwerk, geben können.
Dazu gehören auch die Kenntnisse in "Erster Hilfe", die auf Unfälle beim Laufen abgestimmt sein sollten. Ferner soll er die Beanspruchung der einzelnen Gruppenteilnehmer erkennen und bei offensichtlicher Über- oder Unterforderung entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Als Gruppenleiter für die Anfängergruppe ist der Beste aus dem Team der Richtige. Die Führung dieser Gruppe muss unter dem Motto stehen: "Wenn ein Anfänger den Mut hat, zum Lauftreff zu kommen, dann hat der Gruppenleiter die Pflicht, dem Anfänger zu beweisen, dass auch er es schafft, eine Stunde mitzumachen, d.h., dass sein Mut gerechtfertigt war." Einem bereits bei der ersten Lauftreffstunde überforderten Anfänger wird das Gegenteil bewiesen!
Er zieht daraus die Konsequenz, kommt nicht wieder und schreckt mit seiner Negativerfahrung viele andere ab!

Die Einteilung der Gruppenleiter wird vom Leiter des Lauftreffs direkt vor dem Start der Lauftreffstunde vorgenommen. Nach Möglichkeit sollte jede Gruppe ihren festen Gruppenleiter haben. Dies ist besonders in der Betreuung der Anfänger- und unteren Leistungsgruppen zu empfehlen, da dort das Vertrauen zu einer Bezugsperson besonders wichtig ist.

Bei privaten Verhinderungen, z.B. Dienst, Urlaub, Krankheit etc. ist der Leiter des Lauftreffs rechtzeitig zu informieren. Der Leiter setzt vor Beginn am Treffpunkt eine Ersatzperson ein. Deshalb ist es besonders wichtig, dass auch freie Gruppenleiter ständig zur Verfügung stehen.

Die leistungsstärksten Gruppen können zwar in Ausnahmefällen auch einmal allein die Lauftreffstunde absolvieren, doch auch in solchen Fällen sollte aus pädagogischen und versicherungsrechtlichen Gründen ein erfahrener Teilnehmer dieser Gruppe zum Gruppenleiter bestimmt werden. Die Anfänger und leistungsschwächeren Gruppen dürfen dagegen nie unbetreut sein!

Grundsätzlich ist es sinnvoll, wenn der Gruppenleiter ein Handy mit sich führt, um in Notsituationen schnell Hilfe herbeirufen zu können.


3. Streckenauswahl


Bei der Streckenauswahl sollen naturbelassene Wald-, Wiesen- und Feldwege bevorzugt werden. Wald- und Waldwirtschaftswege bieten normalerweise besonders ideale Bedingungen, da es im Wald windgeschützter, im Sommer kühler und im Winter wärmer ist als auf freiliegenden Wegen. Auch bei Regen bietet der Wald mehr Schutz.
Asphaltierte Wege sollten die Ausnahme sein. Kopfsteinpflaster ist ganz zu meiden.

Der Lauftreff soll nach Möglichkeit nicht auf einem Sportplatz oder in einem Stadion stattfinden. Übungsstunden mit besonderem Inhalt können dagegen auch auf einem Sportplatz oder in einem Stadion durchgeführt werden.

Für die Anfängergruppe und die unteren Leistungsgruppen sollten, soweit es die Geländegegebenheiten zulassen, ebene Strecken ausgewählt werden. Auf Strecken mit größeren Höhenunterschieden sollte wegen der höheren Belastungen verzichtet werden.

Die Strecken sollen von den Gruppenleitern so ausgewählt werden, dass sie immer wieder zu variieren sind.
Die Abwechslung wirkt einer gewissen Eintönigkeit entgegen, und die Teilnehmer lernen dadurch ihre Umgebung besser kennen.

Grundsätzlich gilt: Wir bewegen uns nur auf den Wegen und nicht quer durchs Gelände, auch wenn es noch so reizvoll erscheint. Das Wild braucht Ruhezonen, die wir als Sportler akzeptieren.


4. Der Treffpunkt


Unser Treffpunkt ist die Schutzhütte am Waldlehrpfad. Der Treffpunkt ist Ausgangs- und Endpunkt für die verschiedenen Leistungsgruppen. Da die Parkmöglichkeiten nur begrenzt vorhanden sind, sollten die Teilnehmer nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften bilden. Das hat den weiteren Vorteil, dass für jeden der Lauftreff zur bindenden Einrichtung wird.


5. Lauftreff-Zeitpunkt


Der Lauftreff findet jeden Samstag und bei jedem vertretbaren Wetter statt. Während der Sommerzeit um 17:00 Uhr und während der Winterzeit um 15:30 Uhr wird pünktlich gestartet.
Grundsätzlich wird immer eine Stunde gelaufen oder gewalkt. Dies gilt für alle Leistungsgruppen.

Werden zusätzliche Trainingszeiten für die oberen Leistungsgruppen angeboten, so dürfen diese nicht als Lauftreff deklariert werden. Sie sind als Leistungstraining zu kennzeichnen, da ihnen die entscheidenden Merkmale des Lauftreffs fehlen.


6. Der Lauftreff-Teilnehmer


Den Teilnehmern sollte während der Lauftreffstunde immer wieder von den Gruppenleitern die Laufdisziplin im Sinne des Lauftreffs nähergebracht werden.

Zur Verwirklichung der Lauftreff-Idee bedarf es nur weniger einfacher Spielregeln, die von allen Teilnehmern akzeptiert und eingehalten werden müssen.
1.    Die Lauftreffstunde wird in Gruppen absolviert. Jede Gruppe braucht einen Gruppenleiter.
Er bestimmt Weg, Tempo, Pausenzeitpunkt und - länge. Das Gruppentempo soll sich jeweils nach dem Leistungsstand des langsamsten Teilnehmers richten. Das kann für den leistungsstärksten Teilnehmer bedeuten, dass er auch einmal das Tempo verlangsamen muss, was vorteilhafter ist als eine Trainingseinheit an der Leistungsgrenze.

2. Alle Teilnehmer, ob in der Anfänger- oder in der schnellsten Gruppe, laufen oder walken eine Stunde. Erst dadurch wird der weniger Trainierte zum gleichwertigen Teilnehmer.

3. Die Idee des Lauftreffs sagt ganz eindeutig:

Leistung JA - Wettkampf NEIN!!

Beim Lauftreff haben Freude, Spaß, Unterhaltung, Entspannung, Naturerlebnisse etc. als Angebot an die ganze Familie Vorrang vor dem Leistungstraining des Wettkampfteilnehmers.
Beim Lauftreff wird nach dem Leistungsvermögen der Teilnehmer differenziert, dafür werden unterschiedliche
Leistungsgruppen angeboten.


7. Die Lauftreff-Gruppen


Entscheidend für den Zuspruch des Lauftreffs ist die Einteilung der Gruppen. Neue Teilnehmer werden vom Lauftreffleiter nach ihrem Leistungsstand befragt und dann dem verantwortlichen Gruppenleiter vorgestellt. In der Praxis hat sich bewährt, zuerst die Läufer und dann die (Nordic-) Walker aufzuteilen. So lässt sich vermeiden, dass schnellere Gruppen langsamere Gruppen überholen müssen. Parallel zum Laufen wird innerhalb des Lauftreffs eine Gruppe angeboten, die eine Stunde wandert. Die Wandergruppe wird auch durch einen Gruppenleiter betreut.


Weitere wichtige Aspekte zum Gelingen des Lauftreffs:

1.    Die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der einzelnen Teilnehmer bedingt ein auf diese Leistungsfähigkeit abgestimmtes Gruppenangebot. Für die wenig Trainierten gibt es eine Anfängergruppe, in der sich langsames Laufen mit vielen Gehpausen abwechseln soll. Daran schließen sich Gruppen mit weniger Gehpausen an bzw. solche, die schneller laufen können. Je mehr Gruppen ein Lauftreff anbieten kann, umso besser kann er differenzieren, die Homogenität der Gruppen herstellen und damit die Qualität seines Angebotes erhöhen.

2. Fünf Gruppen sollen entsprechend der Lauftreff-Konzeption angestrebt werden. Bei weniger Gruppen werden die Leistungssprünge von Gruppe zu Gruppe so groß, dass es vielfach zur Überforderung der schwächeren Teilnehmer in den einzelnen Gruppen kommt, die dann über kurz oder lang wegbleiben. Daraus ergeben sich zwei schwerwiegende Nachteile:

- Jeder überforderte Teilnehmer lastet, meist sogar zu Recht, diese Überforderung dem Lauftreff an,
  was der Außendarstellung des Lauftreffs schadet.

- Dadurch wiederum werden neue Teilnehmer von vornherein abgeschreckt, die Teilnehmerzahl stagniert und der Lauftreff
  wird zur Trainingsgemeinschaft.

3. Alle Gruppen beginnen gleichzeitig und kehren nach der Laufstunde auch gleichzeitig zurück. Damit wird

- das Gruppenverhalten gefördert,

- die Voraussetzung für eine gemeinsame An- und Abfahrt geschaffen,

- die Gefahr von Erkältungen - bedingt durch Warten in durchgeschwitzter Kleidung - vermindert, wenn nicht sogar ausgeschlossen.


8. Allgemeines


Die Teilnahme am Lauftreff ist kostenlos. Jedermann ist herzlich eingeladen, natürlich auch Nichtvereinsmitglieder. Wir würden es allerdings begrüßen, wenn nach einiger Zeit der Eintritt in den Lauftreff erfolgt. Gerade die Aktivierung der bisher passiven Bevölkerung zur körperlichen Ertüchtigung und zur Verbesserung ihrer Herz-Kreislauf-Funktionen ist eines der Ziele des Lauftreffs. Ältere Anfänger sollten sich zuvor ärztlich untersuchen lassen.

Diese Laufordnung tritt mit Zustimmung der Mitgliederversammlung in Kraft. Sie wurde im Jahr 2020 überarbeitet.


Grebenstein im Mai 1989 und im Februar 2020






Nach oben

Theme by sbDESIGN